Main Menu
- Home
- Gesundheit ist ein Menschenrecht
- English / Español / Português
- Pharma-Brief
- Pharma-Brief Spezial
- Arzneimittel-Zulassung
- Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte Forschung.
- Patente und Profite
- Diabetes
- Straßentheater-Archiv
- Antibiotika-Resistenzen: Globale Herausforderungen erkennen, lokale Handlungsoptionen fördern
- Klimawandel und globale Gesundheit - 10 Fakten
- Wanderausstellung
- Jetzt spenden!
Main Menu Deutsch
- Wir über uns
- Themen
- Kampagnen & Projekte
- HIV/Aids
- Klimaschutz
- Klimawandel: 10 Fakten
- Poster-Serie zu unserer Kampagne „Globale Gesundheit braucht Klimaschutz“
- Video: Klimawandel ist ein Gesundheitsproblem
- Ein Königreich am Abgrund - die Theatertournee 2018
- Video: Erwärmung von 1,5 Grad hat gravierende Folgen
- Spezial 2/2018: Gesundes Klima?
- Film: Saubere Luft - ein Menschenrecht
- Klimawandel und globale Gesundheit am Beispiel von Atemwegs-Erkrankungen
- Petition: Zerstörung beenden: Wald und Dörfer retten!
- Social Media Aktion zur Fridays for Future Schülerdemo
- BUKO Pharma-Kampagne beim WWF Earth Day in Dortmund
- Petition: Tempolimit auf Autobahnen
- Macht uns der Klimawandel krank? - Podiumsdiskussion in Bad Oeynhausen
- E-Petition Klimaschutzgesetz
- Offener Brief von Ärzt*innen für direkte Aktionen gegen die Klimakatastrophe
- Aktuelle Kampagne :: Diabetes
- Soziale Patentverwertung
- Antibiotika-Resistenzen News
- Antibiotika-Resistenzen Info
- Zugang zu Krebsmedikamenten
- Gesundheit ist ein Menschenrecht
- Bedarfsgerechte Forschung
- Gerechte Arzneimittelversorgung
- Wissen über Arzneimittel
- Arzneimittel-Zulassung
- Transparenz Arzneimittel
- Öffentliche Bewertung
- Werbung und Marketing
- Unabhängige Information
- Kampagnen & Projekte
- Publikationen
- Pharma-Brief Spezial
- Spezial 1/2010: Schöne neue Pharmawelt - Arzneimittelwerbung und Desinformation in Nord und Süd
- Spezial 1/2011: Um jeden Preis? - Untersuchung des Geschäftsverhaltens von Boehringer Ingelheim, Bayer und Baxter in Indien
- Spezial 2/2011: Forschung für vernachlässigte Krankheiten - Plädoyer für eine nachhaltige öffentliche Förderung
- Spezial 3/2011: 30 Jahre Pharmakritik - Die Pharma-Kampagne 1981 - 2011
- Spezial 1/2012: Schmerz - Arzneiversorgung zwischen Mangel und Missbrauch
- Spezial 3/2012: Auf Kosten der Armen? - Untersuchung des Geschäftsverhaltens von Boehringer Ingelheim, Bayer und Baxter in Brasilien
- Spezial 1/2013: Öffentliche Gesundheitsforschung ... kommt gut an! - Praxisbeispiele für sozial gerechte Forschung
- Spezial 2/2013: Die doppelte Bürde - Nicht-übertragbare Krankheiten als globales Problem
- Spezial 1/2014: Arm und vergessen - Untersuchung des Geschäftsverhaltens von Boehringer Ingelheim, Bayer und Baxter in Uganda
- Spezial 2/2014: 3 Länder - 3 Kontinente - 3 Märkte - Das Arzneimittelangebot in Indien, Brasilien und Uganda im Vergleich
- Spezial 1/2015: G7 macht nicht gesund - Warum armen Ländern nicht wirklich geholfen wird
- Spezial 2/2015: Antibiotika-Resistenzen - eine globale Herausforderung
- Spezial 1/2016: Tuberkulose weltweit – ein globales Gesundheitsproblem im Fokus
- Spezial 2/2016: Mythen der Pharmaindustrie - Von zauberhaften Gewinnen und fehlenden Medikamenten
- Spezial 1/2017: Wettlauf gegen die Zeit - Strategien gegen Antibiotika-Resistenzen
- Spezial 1/2019: HIV/Aids global - Was zu tun bleibt
- Spezial 1/2020: Resistente Erreger
- English/Espaniol/Portuges
- Portugues
- Antibiotic resistance: a global challenge (2015)
- Poor and forgotten - Examination of the business behaviour of Boehringer Ingelheim, Bayer and Baxter in Uganda (2014)
- At any price? - Examination of the business behaviour of Boehringer Ingelheim, Bayer and Baxter in India (2011)
- Malaria - From the heart of Europe to the Tropics (2010)
- Medical research: Science in the public interest - "Equitable licenses" for the results of publicly sponsored medical research (2009)
- Tuberculosis - A social disease (2008)
- Tuberculosis - A global threat (2008)
- Resistant pathogens - A threat for humans, animals and the environment
- Bücher & Broschüren
- Abo Pharma-Brief
- Pharma-Brief Archiv
- Pharma-Brief Spezial
- Presse
- Pressemitteilungen
- Gates-Stiftung baut Einfluss auf WHO aus. Zivilgesellschaft kritisiert Aufnahme in Weltgesundheitsversammlung
- WHO sagt resistenten Erregern den Kampf an. Pharma-Kampagne begrüßt Liste dringend benötigter Antibiotika
- Tuberkulose beenden! Gemeinsame Bildungsoffensive startet zum Welt-TB-Tag
- G20 Gesundheitsministertreffen in Berlin: Deutsche Plattform für globale Gesundheit fordert Umdenken in der globalen Gesundheitspolitik
- Schiller und die Gesundheitsräuber - Straßentheater thematisiert globale Tuberkulose-Epidemie / mehr Forschung nötig
- Fortschritte in der TB-Kontrolle sind marginal - WHO veröffentlicht neuen TB-Report und fordert mehr Engagement
- Gesundheit muss Vorrang haben: Zugang zu Medikamenten in Europa verbessern
- Memento Preis 2019 – Forschung zu Fieber bei Kindern in Afrika wird ausgezeichnet
- Kritik am Global Health Hub - Falsche Weichenstellung
- Klinische Studien in der EU: Universitäten lassen Transparenz vermissen
- Weltgesundheitsversammlung: Deutschland blockiert Transparenz
- Blockierer statt Vorreiter
- Resistenz-Kontrolle mangelhaft
- Globale Bemühungen bei HIV am Scheideweg
- Sieg für Transparenz
- Memento Preis geht an SPD-Politikerin Heike Baehrens
- Globale Solidarität beim Zugang zu COVID-19-Impfstoffen, -Tests und -Medikamenten
- Globale Solidarität gegen COVID-19 beweisen
- Patente töten: Zivilgesellschaftliche Organisationen aus aller Welt fordern die Aufhebung des Patentschutzes für unentbehrliche Arzneimittel
- Wir in den Medien
- Bill Gates Macht über die WHO
- Liste dringend benötigter Antibiotika erstellt: WHO sagt resistenten Erregern den Kampf an.
- G20 beraten: Wenn Antibiotika nicht mehr wirken
- Antibiotika: Sollen Pharmakonzerne Staatsgelder erhalten?
- Was darf ein Leben kosten?
- Memento-Preis 2018
- Jugendwebsite EineWeltblabla präsentiert unseren Film zur Straßentheatertournee 2017
- Nicht-übertragbare Krankheiten - ein globales Problem
- Die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten - Top 5: Lebensrettende Medikamente in Entwicklungsländern für große Teile unerschwinglich
- Hohe Preise fördern kriminelles Handeln
- Schluck & weg in Köln
- Reaktionen auf unsere Pressemitteilung zum Global Health Hub
- Global Health Hub - Deutschlands Engagement für Globale Gesundheit
- Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in der Zeitschrift Dr. med. Mabuse
- Die Pharma-Kampagne im Lancet
- WHO-Jubiläum: Stiftung soll milliardenschwere Gönner anziehen
- Antibiotikaresistenz
- Teure Arzneimittel fördern kriminelles Handeln
- Reaktionen auf unsere Veröffentlichung zum Thema Transparenz deutscher Universitäten
- Jörg Schaaber zum WHO Covid-19 Pool
- Claudia Jenkes zum Thema Klimaschutz in der Südzeit
- Jörg Schaaber zu Covid-19 Impfstoffen
- Claudia Jenkes zur beschleunigten Zulassung von Covid-19-Impfstoffen
- Hedwig Diekwisch zum Thema Pille und Marketing
- Jörg im Deutschlandfunk
- Covid-19: Radiobeitrag über gerechte Impfstoffverteilung
- "Patente töten!" in der taz
- Verteilung von Covid-19 Impfstoffen - Jörg im WDR
- Pressearchiv
- Neuerscheinung: Tuberkulose weltweit
- Totgesagte leben länger! Straßentheater warnt vor Antibiotika-Resistenzen / mehr Forschung nötig
- Pharma-Monopole knacken - Antibiotika-Forschung ankurbeln Mehr Engagement von Bundesregierung für globalen Forschungsfonds
- Antibiotika-Forschung ankurbeln! Kampagne fordert Engagement für einen globalen Forschungsfonds
- Newsarchiv
- Veranstaltungen
- Memento Preis 2019 – Forschung zu Fieber bei Kindern in Afrika wird ausgezeichnet
- International Conference – Global Health Security in Times of Neoliberalism
- Bielefeld - for future?
- Pharma-Kampagne engagiert sich für lokale Nachhaltigkeitsstrategien
- Macht uns der Klimawandel krank? - Podiumsdiskussion in Minden
- Veranstaltung: Klimawandel und globale Gesundheit
- ABGESAGT: BUKO Pharma-Kampagne auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2020
- ABGESAGT: Memento-Preisverleihung 2020
- Webinar: Menschenleben vor Patentrechte! 24.6.2020, 16h
- Jetzt online anmelden: Verleihung des Memento-Preises 2020
- Online: Weiße Kittel – schwarze Millionen, 14.11.2020 ab 13 Uhr
- Pressemitteilungen
- Straßentheater
- Lernen
- Suchergebnisse