-
Globale Impfstoffversorgung in der Sackgasse? Mit dem Covid-19-Impfstart in einigen Ländern wird der Blick auf die Verteilungspraxis kritischer. Dabei rücken besonders die verschiedenen Initiativen bei der WHO und der WTO in den Fokus. Während in D... weiterlesen...
-
Die Story im Ersten zeigt voraussichtlich am kommenden Montag, den 25.1.21, um 23:15 Uhr ihren Film „Impf-Roulette – Die Jagd nach dem Wirkstoff“, der den Entwicklungsprozess eines wirksamen Mittels gegen Covid-19 aus verschiedensten Blickwinkeln kri... weiterlesen...
-
In der heutigen Ausstrahlung „Corona: Wem gehört der Impfstoff?“ um 21:45 Uhr im Ersten berichtet Panorama kritisch über Missstände in der Forschung und Hürden in der gerechten Verteilung des Corona-Impfstoffs. weiterlesen...
-
Der Pharma-Brief 10/2020 widmet sich folgenden Themen: Covid-19 ImpfungenWissensstand noch unbefriedigend Mehrere Impfstoffe gegen Covid-19 stehen kurz vor der Zulassung oder haben schon eine Notfallzulassung erhalten. Aber was wissen wir überhaupt... weiterlesen...
-
Wissensstand noch unbefriedigend Mehrere Impfstoffe gegen Covid-19 stehen kurz vor der Zulassung oder haben schon eine Notfallzulassung erhalten. Aber was wissen wir überhaupt über Nutzen und Risiken? Die Medien berichten über eine hohe Wirksamkeit... weiterlesen...
-
2001 erschien „Der ewige Gärtner“ von John le Carré. Was hat das mit der Pharma-Kampagne zu tun? Es fing mit einem Anruf an. „Ich recherchiere im Auftrag eines Krimi-Autors“, ließ uns eine Dame in unverkennbar Schweizer Dialekt wissen. Sie bräuchte ... weiterlesen...
-
Der Pharma-Brief 8-9/2020 bietet als Doppelnummer ein breites Spektrum an Themen: Nutzloses Covid-19 Medikament an EU verticktGileads Remdesivir-Deal im Zwielicht Der US-Pharmakonzern Gilead hat mit der EU einen milliardenschweren Vertrag über Re... weiterlesen...
-
Gileads Remdesivir-Deal im Zwielicht Der US-Pharmakonzern Gilead hat mit der EU einen milliardenschweren Vertrag über Remdesivir geschlossen. Dabei wusste die Firma zu diesem Zeitpunkt schon, dass eine große Studie mit dem Medikament negativ ausge... weiterlesen...
-
Der Pharma-Brief 7/2020 widmet sich folgenden Themen: Orphan Drugs: Lukrative NischeViel Geld für die Industrie, wenig Nutzen für PatientInnen Vor 20 Jahren trat in der EU die Orphan Drugs-Verordnung in Kraft. Sie sollte die Entwicklung von Medikam... weiterlesen...
-
Am 15. und 16. Oktober tagte das das für Patente zuständige TRIPS Council[1] der Welthandelsorganisation (WTO). Bereits am 2. Oktober hatten Indien und Südafrika einen vielbeachteten Vorschlag eingebracht, zeitweilig für alle Produkte, die zur V... weiterlesen...